Referenzen
Hochschulen, Bildungsträger:
Business- und Dienstleistungsbereich:
Sozialer Bereich:
Kundenstimmen
Christfried Wutzler, Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe Diakonie Pirna
Mit Herrn Sandau habe ich einen intensiven, wirksamen und erfolgreichen Arbeitsprozess im Rahmen eines mehrmonatigen Einzelcoachings erlebt. Besonders positiv sind mir folgende Stärken von Herrn Sandau in Erinnerung: Herr Sandau ist in der Zusammenarbeit sehr sorgfältig, achtsam und behutsam. Er dokumentiert erreichte Ergebnisse klar und präzis. Der Arbeitsprozess ist von methodischer Vielfalt geprägt wie: Aufstehen, Bewegen, Gegenstände einbeziehen…! Ich spürte ein echtes Interesse an meiner Person. Dies ermöglichte eine offene, klare und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung.
Gern wieder! 😊
Stefan Richter, Gründer des difo – Dresdner Institut für Fortbildung und CEO der difo GmbH
Als Gründer eines Instituts der Erwachsenenbildung ist mir lebenslanges Lernen ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund halte ich Supervision und Führungskräftecoaching für einen unverzichtbaren Bestandteil guten unternehmerischen Denkens und Handelns. Auf Empfehlung habe ich dafür Herrn Sandau gewählt. Von der Arbeit mit ihm habe nicht nur ich, sondern auch mein Team und mein ganzes Unternehmen profitiert.
Besonders seine kreativen Einfälle, um angesprochene Bilder aufzugreifen und seine Stärke, den Fokus zu behalten, eigentliche Kernpunkte zu erkennen und von verstellenden Punkten zu trennen und mich so als Supervisanden aus meinem temporären Nebel zu befreien, waren sehr wertvoll für die gemeinsame Arbeit. Da ich auch selbst Supervisor der DGSv bin, kann ich auch unter Kollegen Herrn Sandau nur die allerhöchste Wertschätzung entgegenbringen und mich herzlichst für die Zusammenarbeit bedanken.
Magdalena Feihe, Führungskraft, Kindertageseinrichtung Dresden
Herzlichen Dank für deine Präsenz, dein ansteckendes Lachen, deine sehr gelungene Mischung aus Praxisübungen, Erfahrungswissen und Theorie-Input, deine Funken sprühende Energie mit stets ganzem Körpereinsatz, deine Herzlichkeit und dein allzeit offenes Ohr. Es hat mir große Freude bereitet an der Coaching-Weiterbildung teilzunehmen!
Romy Nestler (Beraterin, Coach, Supervisorin und Personalreferentin)
Torsten Sandau erlebte ich als Dozent der Coaching-Weiterbildung wertschätzend, ganzheitlich, humorvoll und fühlte mich von ihm gut begleitet. Ich schätze an ihm sehr seine unglaubliche Methodenvielfalt, seine gute Vorbereitung sowie seinen Erfahrungsreichtum in unterschiedlichsten Settings. Vor allem im Bereich des Psychodramas und des Outdoor Coachings spürt man seine Leidenschaft, die ansteckend ist. Ich habe bei der von ihm durchgeführten Coaching Weiterbildung sehr viel gelernt, dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich werde die Zeit in wertvoller Erinnerung und als Motivation für mich behalten.
Anna Maria Müller, Supervisorin, Sozialpädagogin
Als Lehrsupervisor und Seminarleiter habe ich Torsten Sandau als achtsamen Wegbegleiter erlebt. Durch große Methodenvielfalt, erfrischende Lebendigkeit und viel Einfühlungsvermögen waren die Begegnungen voller Erkenntnisse für mich. Besonders wertvoll finde ich, dass Torsten stets den Fokus auf meine Bedürfnisse bzw. die der Gruppe legt. Wenn ich weiß, was für mich dran ist, wird es mir erst möglich, meinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Glücklicherweise bin ich dabei nicht allein. Danke Torsten für Deine Unterstützung!
Sophia Kiefl, Psychologin (B.Sc.) und freiberuflicher Coach, SUBkultur Coaching, Würzburg – Dresden
Torsten Sandau hat mich während meiner Coach-Ausbildung als Lehrsupervisor begleitet. Seine empathische und empowernde Arbeitsweise hat mir den optimalen Raum ermöglicht, mich fachlich und auch persönlich weiterzuentwickeln. Mit seinem großen Erfahrungsschatz und passgenauen Praxistipps hat Herr Sandau eine professionelle Lehrsupervision geleistet, die meine Kompetenzen als Coach neben den Ausbildungsinhalten maßgeblich erweitert hat. Durch ihn wurde ich auf die Methode des Psychodrama aufmerksam, konnte tiefer in diese vielfältige Methode einsteigen und sie selbst erleben. Herr Sandau hat mir großartig geholfen, mein eigenes Coach-Profil zu finden und authentisch und sicher zu coachen.
Florian H., System Ingenieur und Berater für Sicherungstechnik
Das Coaching hat mir geholfen, meine innere Stärke in der Kommunikation zu festigen und meinen persönlichen Weg zur Selbstverwirklichung durch die Ikigai-Methode zu finden. Torsten Sandau war äußerst empathisch und hat mir mit seinen gezielten Fragen und Aufgaben die nötigen Impulse gegeben, um Klarheit zu gewinnen. Besonders beeindruckt hat mich die ruhige, angenehme Atmosphäre, die von Zielstrebigkeit geprägt war. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und unterstützt. Dieses Coaching war eine wertvolle und transformative Erfahrung für mich.
Ausbildungen & Fortbildungen
- Coachingausbildung (firm Leipzig, sofi/ehs Dresden)
- Supervision/Coaching (PDI Leipzig)
- Lehrcoaching (DGfC, EASC), Lehrsupervision (EASC)
- Ausbildungssupervision (Evangelische Hochschule Dresden, AGJF Sachsen)
- Psychodrama Practitioner (PDI Leipzig)
- Psychodrama Practitioner Justiz (PDI Leipzig/SMJus)
- Psychodramatisches Arbeiten in der Fachberatung (Landesjugendamt Sachsen)
- Kollegiale Beratung (ABZ Justiz Sachsen, inform Dresden)
- Fortbildungen erfolgreich leiten und gestalten (AGJF Sachsen)
- Anti-Gewalt-Kurs (ABZ Justiz Sachsen)
- Lehrveranstaltungen an der TU Dresden, Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit
- Fortbildungen (firm Leipzig, Parität Sachsen, parikom Sachsen, ABZ Justiz Sachsen, Landesjugendamt Sachsen/Sachsen-Anhalt/Brandenburg, Kindervereinigung Sachsen, IPP Leipzig)
- Aufbau, Leitung von Tutorenprojekt, Tutorenschulungen an der TU Dresden
- Mitwirkung Organisationsteam Psychodrama-Tagungen IPP/PDI Leipzig
- Mitinitiator und Referent 1. Dresdner Wohnprojekte-Tagung `Mut zur Gemeinschaft´
Wirtschaft, Dienstleistungsbereich, Forschung
- firm Training & Seminare Leipzig (Coaching, Training, Moderation Workshops, Outdoorprojekte)
- BMW – Training, Coaching, Workshop für Teams, Qualifizierung für neue Arbeitsorganisation
- Siemens Professional Education – Training in Auftaktwoche für Auszubildende und Studierende
- Deutsche Werkstätten Hellerau – Coaching, Moderation von Workshops
- NeulandQuartier – Moderationstraining
- Top-Perform – Coaching
- DEVK – Coaching
- Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) – Führungskräfte-Workshop
- MIBRAG – Coaching
- Müller Investment – Coaching
- Technologie- und Berufsbildungszentrum Leipzig (Großgruppenveranstaltung, Workshops zu Gruppenarbeit, Supervision)
Lifecoaching
Lifecoaching berücksichtigt die verschiedenen Bereiche im Leben eines Menschen: Körper / Geist / Seele, soziale Beziehungen (beruflich und privat), Arbeit, gesellschaftliches Engagement, Erfolg, Finanzen, Materielles, Freizeit, Lebensort, Natur / Lebensphilosophie / Glauben / Spiritualität…
Grundlage für Lifecoaching ist die Analyse der gesamten Lebenssituation, z.B. mit Hilfe des Lebensrades oder der Säulen der Identität. Von dieser Analyse ausgehend schauen wir gemeinsam, wo (Un-)Zufriedenheit besteht, ob und wo Änderungsbedarf vorliegt und welche Strategien, Wege und Möglichkeiten es für mehr Zufriedenheit und Erfüllung gibt. Konkrete Umsetzungsschritte werden erarbeitet, die vom Coachee zwischen den Sitzungen umgesetzt und erprobt werden.
Dieser Veränderungs- und Gestaltungsprozess geschieht nicht über Nacht, sondern ist ein Weg, der auch nach dem Lifecoaching fortgesetzt wird.
Psychosozialer und pädagogischer Bereich, Gesundheit, Prävention
- Zusammenarbeit mit Projekten in kommunaler und freier Trägerschaft
- Zusammenarbeit mit Projekten von Wohlfahrtsverbänden: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Diakonie, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Arbeiter-Samariter-Bund, Volkssolidarität
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Jugendamt Dresden
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten Dresden
- Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Outlaw Sachsen
- Stadtjugendring Dresden
- Integrationsgesellschaft Sachsen
- Kindervereinigung Dresden, Sachsen
- Jugendhilfeverbund Freital
- Bürgerhilfe Sachsen
- Psychosozialer Trägerverein Sachsen
- Familien-, Erziehungs-, Suchtberatungsstellen
- Lebenshilfe Dresden
- SOS Kinderdorf
- Albert-Schweitzer Kinderdorf
- GESOP Dresden
- Deutscher Kinderschutzbund Dresden / Zwickau
- SRH Berufsbildungswerk Dresden
- Berufsfortbildungswerk Bautzen
- Difo – Dresdner Institut für Fortbildung
- Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
- Bistum Dresden – Meißen / Bischöfliches Ordinariat
- Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
- Stiftung Pro Gemeinsam in Sachsen
- Haus am Karswald Arnsdorf
- Sozialpsychiatrischer Dienst, Psychiatrisches Krankenhaus
- Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg
- Kinderarche Sachsen
- Akzentis – Zentrum für wegweisende Persönlichkeitsentwicklung
- Männernetzwerk Dresden
- Studentenwerk Dresden
- Lokales Bündnis für Familien Heidenau
Veröffentlichungen
- Sensible Phasen in der ontogenetischen Entwicklung (Literaturarbeit, Artikel)
- Übergang zur Elternschaft im ökologischen Kontext und seine Bedeutung für die kindliche Entwicklung (Diplomarbeit)
- Das Leben des Ungeborenen (Artikel)
- Geburt – Eintritt in eine neue Welt (Artikel)
- Mitherausgeber der Broschüre Gebären und geboren werden
- Frühe Bindung, Urvertrauen (Artikel)
- Zurück zur Natur, aber nicht in den Busch (Radiobeitrag)
- Aufbruch zu neuen Lebensformen (Radiobeitrag)
- Ich höre also bin ich (Radiobeitrag)
- Das Tutorenprojekt, A student tutor training experience at Dresden University (Artikel)
- Psychodrama und Führung/Führungskräfte (Abschlussarbeit PDI Leipzig)
- Kreativ-rituelle Prozessgestaltung und Themenzentrierte Interaktion und die Verbindung zu Teamfortbildung, Teamentwicklung (Abschlussarbeit Planoalto St. Gallen)
- Mitherausgeber Tagungsdokumentation Mut zur Gemeinschaft (1. Dresdner Wohnprojekte-Tagung)
- Was brauchen Wohnprojekte? (Artikel)