Outdoor-Projekte ermöglichen Lernerfahrungen in der Natur
Bei Outdoor-Projekten werden durch geeignete erlebnis- und handlungsorientierte Settings und Methoden sowie verschiedene Naturräume Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten gestaltet.
Die Natur bietet enorme Erlebnis-, Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Diese können in den verschiedenen Formaten Coaching, Supervision, Teamentwicklung, Moderation, Fortbildung sowie Ausbildung im Einzel- und Gruppensetting einbezogen werden.
Das konkrete Setting (Methoden, Ort, Ablauf) wird entsprechend des Anliegens, Auftrags, der Rahmenbedingungen und des Personenkreises projektbezogen gestaltet.
Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten:
- Natur als Spiegel und Lehrmeisterin
- Gruppen-, Teamübungen, Problemlösungsaufgaben
- Alltagsgestaltung im Naturraum: Essen, Feuer, Übernachtung…
- kreatives und szenisches Gestalten in der Natur
- spezielle Medien: Niedrigseilelemente, Floss bauen und fahren, Bootstour…
Inhaltsverzeichnis
Themen Outdoor-Projekte
Lernerfahrungen im Naturraum sind für viele Themen geeignet, z.B.
- Zusammenarbeit, Teamarbeit, -bildung, -entwicklung
- Führung, Führungstraining
- Gruppenarbeit, Gruppenleitung
- Coaching, Supervision
- Selbstmanagement und Potentialentfaltung
- erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen
- Erlebnispädagogik
- Belastungs- und Stressbewältigung
- Burnout-Prophylaxe
Kundenstimmen Outdoor-Projekte
Torsten Sandau erlebte ich als Dozent der Coaching-Weiterbildung wertschätzend, ganzheitlich, humorvoll und fühlte mich von ihm gut begleitet. Ich schätze an ihm sehr seine unglaubliche Methodenvielfalt, seine gute Vorbereitung sowie seinen Erfahrungsreichtum in unterschiedlichsten Settings. Vor allem im Bereich des Psychodramas und des Outdoor Coachings spürt man seine Leidenschaft, die ansteckend ist. Ich habe bei der von ihm durchgeführten Coaching Weiterbildung sehr viel gelernt, dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich werde die Zeit in wertvoller Erinnerung und als Motivation für mich behalten.